Schlaffördernde Heilpflanzen und Atemtraining
Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen leiden unter Schlafproblemen wie Einschlafschwierigkeiten, Durchschlafstörungen oder unruhigem Schlaf. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Stress, Sorgen, Schmerzen, Lärm oder Hormonschwankungen.
Zum Glück gibt es natürliche Möglichkeiten, den Schlaf zu verbessern. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige Heilpflanzen vor, die eine entspannende und schlaffördernde Wirkung haben. Außerdem geben wir Ihnen Tipps für ein einfaches Atemtraining, das Sie vor dem Schlafengehen machen können.
Baldrian
Der Baldrian zählt zu den wohl effektivsten Heilpflanzen gegen Schlafstörungen. Er hat eine beruhigende, angstlösende und schlaffördernde Wirkung. Er kann als Tee oder Tinktur eingenommen werden oder als Kapsel oder Tablette mit anderen Heilpflanzen kombiniert werden. Baldrian sollte etwa eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen eingenommen werden.
Lavendel
Lavendel ist nicht nur ein schöner Duftspender im Garten oder in der Wohnung, sondern auch ein wirksames Mittel gegen Nervosität und Schlaflosigkeit. Er hat eine entspannende und stimmungsaufhellende Wirkung auf das Nervensystem. Er kann als Tee getrunken werden oder als ätherisches Öl in einem Diffusor vernebelt oder auf das Kopfkissen geträufelt werden.
Hopfen
Hopfen ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil von Bier, sondern auch eine Heilpflanze mit einer beruhigenden und schlaffördernden Wirkung. Er kann als Tee zubereitet werden oder als Kissenfüllung verwendet werden. Hopfen harmoniert gut mit anderen Heilpflanzen wie Baldrian oder Melisse.
Melisse
Melisse ist eine aromatische Pflanze mit einer erfrischenden und beruhigenden Wirkung auf das Nervensystem. Sie hilft bei nervöser Unruhe, Angstzuständen und depressiven Verstimmungen. Sie kann als Tee getrunken werden oder als ätherisches Öl angewendet werden.
Passionsblume
Passionsblume ist eine exotische Pflanze mit einer entspannenden und angstlösenden Wirkung auf das Nervensystem. Sie hilft bei innerer Anspannung.
Atemtraining ist eine Technik, die dir helfen kann, dich zu entspannen und deinen Schlaf zu verbessern. Es gibt verschiedene Atemübungen, die du vor dem Schlafengehen machen kannst. Hier sind einige Beispiele:
- Atmung durch den Bauch: Diese Übung hilft dir, deine Atmung zu vertiefen und deinen Körper zu beruhigen. Du legst dich auf den Rücken und stellst dir vor, dein Bauch sei ein Luftballon. Du atmest durch die Nase ein und spürst, wie sich dein Bauch ausdehnt. Dann atmest du durch den Mund aus und spürst, wie sich dein Bauch zusammenzieht. Du wiederholst diese Übung für einige Minuten12.
- Die quadratische Atmung: Diese Übung hilft dir, deine Atmung zu regulieren und deinen Geist zu fokussieren. Du sitzt oder liegst bequem und atmest durch die Nase ein, während du bis vier zählst. Dann hältst du den Atem an, während du bis vier zählst. Dann atmest du durch den Mund aus, während du bis vier zählst. Dann hältst du wieder den Atem an, während du bis vier zählst. Du wiederholst diese Übung für einige Minuten12.
- Die Wechselatmung: Diese Übung hilft dir, deine Atmung zu harmonisieren und dein Nervensystem auszugleichen. Du sitzt aufrecht und legst deinen rechten Daumen auf dein rechtes Nasenloch und deinen rechten Zeige- oder Mittelfinger auf dein linkes Nasenloch. Du atmest durch das linke Nasenloch ein und schließt es dann mit dem Finger. Dann atmest du durch das rechte Nasenloch aus und schließt es dann mit dem Daumen. Dann atmest du wieder durch das linke Nasenloch ein und wechselst so weiter12.
- Bienensummen: Diese Übung hilft dir, deine Atmung zu verlangsamen und deine Sinne zu beruhigen. Du sitzt oder liegst bequem und schließt deine Augen. Du atmest durch die Nase ein und spürst die Luft in deinem Bauch. Dann atmest du durch den Mund aus und machst dabei ein summendes Geräusch wie eine Biene. Du spürst die Vibrationen in deinem Körper. Du wiederholst diese Übung für einige Minuten .
Atemtraining
Neben den Heilpflanzen kannst du auch ein einfaches Atemtraining machen, um deinen Schlaf zu fördern. Das Atemtraining besteht darin, deine Atmung bewusst zu beobachten und zu steuern. Das hilft dir, dich zu entspannen, Stress abzubauen und deine Gedanken zur Ruhe zu bringen.
Ein Atemtraining kannst du jederzeit und überall machen, aber besonders vor dem Schlafengehen ist es empfehlenswert. Du kannst eine der oben genannten Atemübungen auswählen oder einfach nur auf deinen natürlichen Atemrhythmus achten.
Das Atemtraining hat viele Vorteile für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Es kann dir helfen,
- deinen Blutdruck zu senken
- deine Herzfrequenz zu regulieren
- deine Sauerstoffversorgung zu verbessern
- dein Immunsystem zu stärken
- deine Stimmung zu verbessern
- deine Konzentration zu erhöhen
Fazit
Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen leiden unter Schlafproblemen wie Einschlafschwierigkeiten, Durchschlafstörungen oder unruhigem Schlaf.
Zum Glück gibt es natürliche Möglichkeiten, den Schlaf zu verbessern. In diesem Blogbeitrag haben wir Ihnen einige Heilpflanzen vorgestellt, die eine entspannende und schlaffördernde Wirkung haben. Außerdem haben wir Ihnen Tipps für ein einfaches Atemtraining gegeben, das Sie vor dem Schlafengehen machen können.