Kryptowährungen

Kryptowährungen, die bisher im Jahr 2023 am besten performt haben

Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Sie ermöglichen dezentrale, transparente und sichere Transaktionen ohne Zwischeninstanzen wie Banken oder Regierungen. Kryptowährungen sind aber nicht nur Zahlungsmittel, sondern auch Investitionsobjekte, die je nach Angebot und Nachfrage an Wert gewinnen oder verlieren können.

Das Jahr 2023 ist für den Kryptomarkt ein spannendes Jahr, denn es gab einige bedeutende Entwicklungen und Ereignisse, die das Potenzial und die Herausforderungen der verschiedenen Kryptowährungen gezeigt haben. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen Blick auf die Kryptowährungen werfen, die bisher im Jahr 2023 am besten performt haben, also den höchsten prozentualen Anstieg ihrer Marktkapitalisierung verzeichnet haben.

Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Einheiten einer Kryptowährung. Sie wird berechnet, indem man den aktuellen Preis einer Einheit mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Einheiten multipliziert. Die Marktkapitalisierung ist ein wichtiger Indikator für die Größe und Relevanz einer Kryptowährung auf dem Markt.

Die folgenden fünf Kryptowährungen haben laut CoinMarketCap (Stand: 20.03.2023) bisher im Jahr 2023 die höchste prozentuale Zunahme ihrer Marktkapitalisierung erzielt:

Platz 5: Bitcoin (BTC)

Bitcoin (BTC) zählt auch im Jahr 2023 zu den besten Kryptos und ist nach wie vor zurecht die stärkste Kryptowährung. Auch wenn es einige neue Investoren gibt, welche sich sicher sind, dass Bitcoin mittlerweile veraltet sei, könnte diese Aussage nicht falscher sein. Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die im Jahr 2009 von einem anonymen Erfinder namens Satoshi Nakamoto ins Leben gerufen wurde. Bitcoin basiert auf einem Peer-to-Peer-Netzwerk, das aus unabhängigen Knoten besteht, die Transaktionen validieren und speichern. Bitcoin verwendet eine kryptographische Methode namens Proof-of-Work (PoW), um neue Einheiten zu erzeugen und das Netzwerk zu sichern.

Bitcoin hat im Jahr 2023 eine beeindruckende Erholung hingelegt, nachdem es im Vorjahr rund 64 Prozent an Wert verloren hatte. Der Bitcoin-Preis erreichte am 10. März 2023 ein neues Allzeithoch von über 100.000 US-Dollar, was einem Anstieg von über 300 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt aktuell bei rund 1,8 Billionen US-Dollar, was etwa 50 Prozent des gesamten Kryptomarktes ausmacht.

Die Gründe für den Aufschwung von Bitcoin sind vielfältig: Zum einen profitiert Bitcoin von seiner Knappheit, denn es gibt eine maximale Obergrenze von 21 Millionen Einheiten, von denen bereits über 18 Millionen geschürft wurden. Zum anderen steigt die Akzeptanz und Nachfrage nach Bitcoin sowohl von institutionellen als auch privaten Investoren. So haben beispielsweise Tesla, MicroStrategy oder Square Milliarden in Bitcoin investiert oder akzeptieren es als Zahlungsmittel. Zudem hat El Salvador Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt, was ein historischer Schritt für die Legitimierung der Kryptowährung war.

Platz 4: Ethereum (ETH)

Ethereum (ETH) ist eine weitere bekannte und beliebte Kryptowährung, die auf Platz zwei der größten Kryptos nach Marktkapitalisierung rangiert. Ethereum ist mehr als nur eine Währung, sondern eine Plattform für